In diversen Längen; Schrumpfverhältnisse 3:1
Schrumpfschlauch 3:1 - Eigenschaften, Vorteile und Anwendungen
Schrumpfschlauch ist ein wichtiger Bestandteil in vielen Bereichen der Elektrotechnik. Durch seine elastische und isolierende Eigenschaft bietet er Schutz für elektrische Kabel und Leitungen. Der Schrumpfschlauch 3:1 ist dabei eine besonders gängige Variante, die aufgrund ihrer Eigenschaften und Vorteile häufig in vielen Anwendungen eingesetzt wird.
Materialien und Herstellung
Der Schrumpfschlauch besteht aus einem Polyolefin-Material, das aufgrund seiner guten chemischen Beständigkeit und elektrischen Isolation besonders für die Kabelisolierung geeignet ist. Die Herstellung des Schrumpfschlauchs erfolgt durch ein spezielles Heißluftverfahren, bei dem das Material aufgeheizt und anschließend auf das Kabel oder die Leitung aufgeschoben wird. Durch den Abkühlprozess schrumpft das Material auf seine endgültige Größe und bildet eine dicht schließende Isolationshülle um das Kabel.
Eigenschaften und Vorteile
Der Schrumpfschlauch Schrumpfrate von 3:1. Das bedeutet, dass er bei einer Erwärmung auf bis zu ein Drittel Größe schrumpft. Diese Eigenschaft ermöglicht eine einfache und sichere Montage des Schrumpfschlauchs auf das Kabel oder die Leitung. Die hohe Schrumpfrate sorgt dafür, dass auch bei einem geringen Durchmesser des Schrumpfschlauchs eine dichte Isolation erreicht wird.
Des Weiteren ist der 3:1 Schrumpfschlauch besonders stabil und widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen. Auch gegenüber chemischen Einflüssen ist das Material beständig und bietet somit Schutz für die elektrischen Leitungen auch in rauen Umgebungen.
Anwendungen
Der Schrumpfschlauch findet vor allem in der Elektrotechnik und Elektronik Anwendung. Durch seine Eigenschaften und Vorteile eignet er sich besonders gut für den Einsatz in rauen Umgebungen, wie z.B. im Automobilbau, in der Schiffstechnik oder im Maschinenbau.
Auch im Haushalt kann der Schrumpfschlauch häufig zur Isolation und Schutz von Kabeln und Leitungen verwendet werden. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Herstellung von elektronischen Geräten, wie z.B. Computern, Smartphones und TV-Geräten. Hier dient er zum Schutz der elektrischen Komponenten und Kabel und sorgt für eine zuverlässige und sichere Funktion des Gerätes.
Des Weiteren kann der Schrumpfschlauch auch in der Solarindustrie und im Bereich der erneuerbaren Energien eingesetzt werden. Hier dient er zum Schutz von Photovoltaik-Kabeln und sorgt für eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion der Anlage.
Fazit
Der Schrumpfschlauch ist ein wichtiger Bestandteil in vielen Bereichen der Elektrotechnik und bietet eine sichere und zuverlässige Isolation für elektrische Kabel und Leitungen. Seine solide Schrumpfrate, Stabilität und chemische Beständigkeit machen ihn zu einer gängigen Wahl in vielen Anwendungen, von der Elektronik bis hin zur Solarindustrie.
Bitte beachten Sie, dass sich der Durchmesser des Schrumpfschlauches auf die Kreisform bezieht.

Details:
Material: Polyolefin, strahlenvernetzt
Erfüllt ROHS Standard, UL224, CAN/CSA C22.2 NO198.1-99, SAE-AMS-DTL-23053/4 Standards
Feuerfest UL224 VW-1
Temperaturarbeitsbereich -55° bis 125° Grad Celsius
Schrumpftemperatur 70° Grad Celsius
Vollständige Schrumpfung bei 110° Grad Celsius
Qualitätsprodukt - Industriestandard
Schrumpfverhältnis 3 : 1
Durchmesser: 3 mm, 6 mm, 9 mm, 12 mm, 15 mm, 18 mm, 30 mm und 39
Mögliche Längen: 1 m, 2 m, 3 m, 4 m, 5 m und 10 m.
Schrumpverhältnis 3:1 |
|
|
Vor dem |
Nach dem |
Schrumpfen |
|
Schrumpfen |
|
|
Nennwert |
Innenmaß |
Innenmaß |
Wandstärke |
Innendurchmesser |
in mm |
in mm |
mm |
3mm |
>= Ø 3.0
|
<= Ø 1.0
|
0.55 ± 0.10
|
6mm |
>= Ø 6.0
|
<= Ø 2.0
|
0.65 ± 0.10
|
9mm |
>= Ø 9.0
|
<= Ø 3.0
|
0.75 ± 0.15
|
12mm |
>= Ø 12.0
|
<= Ø 4.0
|
0.75 ± 0.15
|
15mm |
>= Ø 15.0
|
<= Ø 5.0
|
0.80 ± 0.15
|
18mm |
>= Ø 18.0
|
<= Ø 6.0
|
0.85 ± 0.15
|
30mm |
>= Ø 30.0
|
<= Ø 10.0
|
1.15 ± 0.20
|
39mm |
>= Ø 39.0
|
<= Ø 13.0
|
1.50 ± 0.20
|