Kabelbinder-Set - ein Muss für jeden Heimwerker und Profi
Das Kabelbinder-Set ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Heimwerker und Profi. Es ermöglicht eine einfache und sichere Befestigung von Kabeln und Leitungen und sorgt so für Ordnung und Übersicht in der Werkstatt oder auf der Baustelle.
Vorteile des Kabelbinder-Sets
- Einfache Handhabung: Die Handhabung der Kabelbinder ist besonders einfach und intuitiv. Es müssen keine zusätzlichen Werkzeuge wie z.B. eine Schere oder ein Messer verwendet werden.
- Langlebigkeit: Kabelbinder bestehen aus hochwertigen Materialien und sind dadurch besonders langlebig und robust.
- Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Kabelbinder können für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden, z.B. zur Befestigung von Kabeln, Leitungen, Rohren oder auch zur Befestigung von Gegenständen.
Anwendungsbereiche des Kabelbinder-Sets
Das Kabelbinder-Set eignet sich für viele verschiedene Anwendungsbereiche, z.B.:
- Heimwerker: Das Kabelbinder-Set eignet sich perfekt für den Einsatz im privaten Bereich. Es ermöglicht eine einfache und sichere Befestigung von Kabeln und Leitungen und sorgt so für Ordnung und Übersicht in der Werkstatt.
- Handwerker und Profis: Auch für Handwerker und Profis ist das Kabelbinder-Set ein unverzichtbares Werkzeug. Es kann auf der Baustelle oder in der Werkstatt eingesetzt werden und sorgt für eine professionelle Organisation der Kabel und Leitungen.
- Elektriker: Für Elektriker ist das Kabelbinder-Set ebenfalls unverzichtbar, da es eine sichere Befestigung von elektrischen Leitungen ermöglicht und somit eine hohe Sicherheit garantiert.
- In der Industrie: Auch in der Industrie werden Kabelbinder häufig eingesetzt, um Kabel und Leitungen sicher und übersichtlich zu verlegen.
Das Kabelbinder-Set ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Heimwerker, Handwerker, Profi oder Elektriker. Es ermöglicht eine einfache und sichere Befestigung von Kabeln und Leitungen und sorgt somit für Ordnung und Übersicht.
Die Universallösung für alle Herausforderungen – unsere zugfesten Kabelbinder vereinfachen unterschiedlichsten Prozesse und bringen Ordnung ganz nach Ihren Wünschen in Ihren Alltag.
Folgende Größen stehen im Set zur Verfügung:
- 20Stk 2,5mm x 100mm (Zugfestigkeit: 8kg)
- 20Stk 2,5mm x 160mm (Zugfestigkeit: 8kg)
- 20Stk 3,6mm x 200mm (Zugfestigkeit: 18kg)
- 20Stk 3,6mm x 300mm (Zugfestigkeit: 18kg)
- 20Stk 7,6mm x 450mm (Zugfestigkeit: 55kg)
Technische Daten & Zertifikate:
- Markenqualität für Privat, Gewerbe und Industrie
- Dank UV-Beständigkeit bestens geeignet für Innen und Außen
- Verpackt in Polybeutel für maximale Ordnung und Übersichtlichkeit
- Hergestellt aus äußerst widerstandsfähigem Nylon66
- Angewinkelte Enden ermöglichten einfachstes Einfädeln und höchste Anpassungsfähigkeit
- Resistent gegen Hitze und Kälte bei einer Betriebstemperatur von -35°C bis +85°C
- Widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen und Krafteinwirkungen
- Verfügbar in Schwarz und Weiß (Transparent)
- Schwer entflammbar / flammwidrig nach UL 94 V-2
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
ISOLATECH Sergej Vogt
Hans-Böckler-Str. 38a
40764, Langenfeld
Deutschland
info@isolatech.de
https://isolatech.de
Produktart: |
Kabelbinder
|
Versandgewicht: |
0,21 kg
|
Artikelgewicht: |
0,20 kg
|
Hinweise zur korrekten Lagerung und Verarbeitung von Kabelbindern
Kabelbinder aus Polyamid PA 6.6 (Nylon) sind ein praktisches und zuverlässiges Hilfsmittel für viele Anwendungen. Um die optimale Leistung und Haltbarkeit der Kabelbinder zu gewährleisten, ist die richtige Lagerung und Handhabung von entscheidender Bedeutung.
Warum brechen Kabelbinder?
Polyamid ist ein hygroskopischer Kunststoff. Das bedeutet, das Material kann Wasser aufnehmen, aber auch wieder abgeben.
Damit die Kabelbinder elastisch bleiben und optimal verarbeitet werden können, ist ein Wassergehalt von ca. 2-3% notwendig.
Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen entziehen dem Material die Feuchtigkeit bzw. der Wasergehalt geht verloren.
Die Folge: das Material verhärtet und der Kabelbinder reißt.
Wie werden Kabelbinder richtig gelagert?
Kabelbinder sollten immer im geschlossenen Kunststoffbeutel luftdicht aufbewahrt werden um den Wassergehalt aufrecht zu erhalten.
Nach Anbruch sollten diese zügig verarbeitet werden.
Eine Lagerung ohne direkte Sonneneinstrahlung und bei Temperaturen zwischen +15°C und +30°C ist optimal. Minusgrade oder Hitze, sowie stark schwankende Temperaturen sind zu vermeiden.
Idealerweise beträgt die Luftfeuchtigkeit 50%.
Wie werden Kabelbinder wieder stabil?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Wassergehalt in brüchigen Kabelbindern wieder zu erhöhen:
- Vor Verarbeitung mindestens 24 Stunden bei Raumtemperatur lagern
- Ein paar Tropfen Wasser in den Aufbewahrungsbeutel geben, damit wieder Feuchtigkeit einziehen kann
-
Profi-Tipp: Kabelbinder für eine gute halbe Stunde ins Wasserbad! Das Material gleicht den Wasserverlust aus und macht die Kabelbinder wieder elastisch.
99% aller Probleme entstehen durch falsche Lagerung. Nach der Verarbeitung bzw. nach dem anziehen des Kabelbinders gibt es derartige Probleme nicht mehr.
Reklamationen werden nur anerkannt, wenn die Hinweise zur Lagerung und Verarbeitung eingehalten und nachgewiesen werden.
Instructions for Proper Storage and Handling of Cable Ties
Cable ties made from polyamide PA 6.6 (Nylon) are a practical and reliable tool for many applications. To ensure optimal performance and durability of the cable ties, proper storage and handling are crucial.
Why do cable ties break?
Polyamide is a hygroscopic plastic, meaning the material can absorb and release water. To maintain the elasticity of the cable ties and ensure proper handling, a moisture content of about 2-3% is necessary. Excessive or insufficient temperatures can remove moisture from the material, causing the water content to be lost. The result: the material hardens and the cable tie breaks.
How should cable ties be stored?
Cable ties should always be stored in a closed plastic bag, airtight, to maintain the moisture content. Once opened, they should be processed quickly. Storage without direct sunlight and at temperatures between +15°C and +30°C is optimal. Freezing temperatures, heat, and extreme temperature fluctuations should be avoided. Ideally, the humidity should be 50%.
How can cable ties be made stable again?
There are several ways to increase the moisture content in brittle cable ties:
- Store at room temperature for at least 24 hours before use.
- Add a few drops of water to the storage bag to allow the moisture to reabsorb.
-
Pro tip: Place cable ties in a water bath for about half an hour! The material will regain the lost moisture, making the cable ties elastic again.
99% of problems are caused by improper storage. After processing or tightening the cable tie, such problems no longer occur.
Complaints will only be accepted if the storage and handling instructions have been followed and proven.